image1 image1 image1 image4 image5 image6 image7 image8 image9 image10 image11 image12 image13 image14 image15 image16 image17 image18 image19 image20 image21 image22 image23 image24 image25 image26 image27 image28 image29 image30 image31 image32 image33 image34 image35 image36 image37 image38 image39 image40

Musische Veranstaltungen in Pandemiezeiten

 

Hier könnt Ihr die Bausteine für mögliche Hygienekonzepte unserer Veranstaltungen nachlesen. Wir versuchen diese Punkte zu aktualisieren, zu ergänzen und zu konkretisieren. Wir nehmen die COVID-19-Pademie und unsere Verantwortung als Veranstalter sehr ernst, möchten aber trotzdem so optimistisch wie möglich planen.

Zurzeit mag es aus Teilnehmendensicht wenig sinnvoll scheinen, sich für Termine anzumelden, die dann möglicherweise ohnehin wieder abgesagt werden. Für unsere ehrenamtlichen Organisator*innen und Teamer*innen ist es jedoch unglaublich motivierend zu wissen, dass weiter ein Interesse an den Veranstaltungen besteht, besonders wenn möglicherweise verschiedene Alternativpläne ausgearbeitet werden müssen. Wir hoffen daher, dass die folgenden Erläuterungen es Euch leichter machen, einzuschätzen, was Euch auf den Veranstaltungen erwarten kann. Wir freuen uns über Anmeldungen oder einfache Interessensbekundungen (gerne mit Einschränkungen/Bedingungen).  Auch Rückmeldungen, Vorschläge und Ergänzungen sind willkommen.

 

Veranstaltungsdurchführung

  • Zunächst richten wir uns natürlich nach den geltenden Verordnungen. Wir werden uns streng an die geltenden Kontaktbeschränkungen und -empfehlungen halten.

  • Darüber hinaus sind die Hygienekonzepte der Häuser für uns bindend. Konkret könnte das heißen, dass eine Zimmerbelegung in Gruppenzimmern möglicherweise nur für Personen eines Hausstands möglich ist. Im Speisesaal werden entsprechende Maßnahmen getroffen (Schutz durch Plexiglasscheiben, weniger Personen zur gleichen Zeit, Essensausgabe statt Buffet u.ä.). Auch in den Kursräumen kann die Anzahl der zugelassenen Personen je nach Raumgröße auf eine bestimmte Zahl begrenzt sein, was Einfluss auf unsere Angebote hat.

  • In Anlehung an die Hygienekonzepte mit uns kooperierender Häuser gilt bis auf weiteres für unsere Veranstaltungen die 3G Regel. Damit können unsere Veranstaltungen nur besucht werden, wer eine entsprechende Bescheinigung über die erfolgte Genesung (maximal 6 Monate zurückliegend), den vollständigen Impfschutz oder einen negativen Test (Schnelltest nicht älter als 24 h, PCR-Test nicht älter als 48 h) vorweisen kann.

  • Zur Kontaktnachverfolgung ist eine Anmeldung mit Kontaktdaten notwendig.

Kursangebot

  • Wenn möglich, können Aktivitäten nach draußen verlegt werden.

  • Es kann kurzfristig zu Änderungen im Kursprogramm kommen (z.B. beim Tanzen und Singen). Mögliche Alternativen sind: Kreatives Schreiben, Malen, Zeichnen, Basteln, … und alle Aktivitäten im Freien, wie LandArt, Spaziergänge, Fotografie, Schatzsuche …

  • Möglicherweise kann auch ein etwas entspannterer/entzerrter Tagesablauf auf den Wochen Abhilfe schaffen.

  • Wenn nach eigenem Empfinden trotz des erarbeiteten Konzepts Bedenken bestehen, ist es jederzeit möglich, an Aktivitäten nicht teilzunehmen und nur so viel Kontakt zu haben, wie man sich selbst zumuten möchte. Wir erwarten von allen Teilnehmenden, dass sie wie gewohnt rücksichtsvoll miteinander umgehen und sich der Situation verantwortungsbewusst angemessen verhalten.

  • Außerdem eine Option für alle Aktivitäten (je nach Lage): Masken tragen wo nötig und nicht aus anderen Gründen (Hitze, Atemnot, Alter) unzumutbar.

Kontratanz

Der Kontratanz lebt besonders vom Kontakt mit möglichst vielen anderen Mittanzenden. Das macht normalerweise seinen Reiz aus. Leider ist es daher auch besonders schwierig, ein sinnvolles und wirksames Hygienekonzept umzusetzen. Wir hoffen daher, dass auf den Musischen Wochen nach einigen Tagen durch Testungen eine Art „Bubble“ (wie zurzeit im Profisport erprobt) hergestellt ist. Sollte dies nicht möglich sein, dann können wir uns folgende Maßnahmen vorstellen:

  • Abwandlung und Auslassung bestimmter Figuren: Kontratanz ohne Anfassen, arbeiten mit Platzhaltern, tanzen mit „Geistern“.

  • Als Chance nutzen, um andere (Solo)-Tanz- und Bewegungsformen kennenzulernen (Irish Dance, Solo-Gigues oder Line Dance, Bewegungs- und Körpergefühltraining aus dem kontemporären Tanz, Pilates/Yoga/Flexibilität, etc.).

  • Uns ist bewusst, dass auch bei Vermeidung von Körperkontakt, besonders bei schweißtreibenden Aktivitäten in Innenräumen, ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Dies kann durch reduzierte Gruppengröße, Belüftung und Abstände weiter reduziert werden.

  • Stattdessen wären Beschäftigung mit Tanzerfindung, Tanzbeschreibungen, Tanzmusik, Tanzzeichnung gangbare Alternativen.

Was ist, wenn ich doch nicht teilnehmen kann oder möchte?

Wir haben uns inzwischen alle an die dynamische Lage gewöhnt. Daher ist uns klar, dass wir auch mit kurzfristigen Absagen rechnen müssen. Dabei denken wir nicht nur an behördlich angeordnete Quarantäne, geschlossene Grenzen und Reisebeschränkungen oder Erkrankungen, sondern auch an geänderte persönliche Einschätzungen der Lage. Was vor zwei Monaten noch recht sicher und vertretbar schien, kann auf Grund verschiedenster Umstände morgen nicht mehr verantwortbar und angenehm scheinen. Wir möchten, dass Ihr Euch auf unseren Veranstaltungen wohlfühlt. Wir haben daher auch Verständnis für Absagen aus Gründen, die sich nicht nur auf eine Vorschrift oder behördliche Empfehlung stützen. Kosten sollen dadurch für Euch nicht anfallen. Bei den meisten Veranstaltungen fallen im Vorfeld ohnehin keine Kosten an. Bei den Musischen Wochen gelten die (ebenfalls) kulanten Stornierungsbedingungen der Häuser. Diese bitte bei den Organisator*innen erfragen. Sollten wir eine Veranstaltung von unserer Seite aus absagen müssen, werden vorab gezahlte Beträge selbstredend zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind wie immer ausgeschlossen.

Wir und alle Veranstaltungsverantwortlichen erwarten, dass auf unseren Veranstaltungen rücksichtvoll miteinander umgegangen wird, auch indem mit den persönlichen Bedenken und Abstandsbedürfnissen anderer sensibel umgegangen wird.

free joomla templatesjoomla templates

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen