Auf einen Blick
Als Grundpfeiler erhalten Musik (u.a. Chor, Orchester, Kammermusik, musikalische Improvisation), Bewegung (insbesondere Kontratanz), Bildende Kunst (u.a. Malen, Zeichnen, Handwerkliches), und Darstellendes Spiel (u.a. Improvisationstheater, Maskentheater, Musical) eine besondere Bedeutung in unserem Verein. Die Verbindung der unterschiedlichen Künste findet vor allem auf den sommerlichen zehntägigen Wochen statt, die die Musische Gesellschaft jedes Jahr für unterschiedliche Zielgruppen anbietet: Die Musische Familienfreizeit (für alle Generationen), die Musische Sommerwoche (für Jugendliche und junge Erwachsene) und die Musische Woche für Ältere. Die Leitung unserer Veranstaltungen liegt dabei in erfahrenen, kompetenten Händen.
Außerdem bietet unser Verein über das Jahr verteilt Kontratanztreffen, Chorwochenenden und Improvisationswerkstätten sowie jedes Jahr eine pädagogische Arbeitstagung mit einem Schwerpunktthema an. Bei allen Veranstaltungen trifft man auf interessante Themen, Inhalte und Menschen. Dabei begegnen sich Generationen und Künste, Tradition und Moderne, sowie Laien und Profis. Während sich der eigene Horizont erweitert, lassen sich Erlebnisse und Erfahrungen mit zurück in den eigenen Alltag nehmen. Dadurch bereichern insbesondere die Teilnehmenden unsere Veranstaltungen.
|
Musische Wochen | ||
|
Kontratanztreffen im Überblick | ||
|
Weitere Veranstaltungen |